Heißbemessung von Stahlbau

Ob es sich um einen Stahlpfosten oder einen Stahlträger handelt, Stahl nimmt leicht Wärme auf und verliert bei Temperaturen über 500 °C schnell an Festigkeit. Ungeschützte Stahlteile überleben unter normalen Brandbedingungen oft nur etwa 20 Minuten. Schutzmaßnahmen wie aufschäumende Anstriche oder Brandschutzplatten sind die Standardmethode zur Erhöhung der Feuerwiderstandsfähigkeit, sind jedoch kostspielig und kompliziert in der Ausführung und erschweren die Konstruktion von Verbindungen zu anderen Bauteilen.

Eine Heißbemessung kann es der Stahlkonstruktion ermöglichen, den erforderlichen Feuerwiderstand ohne diese Nachteile zu erreichen. Normalerweise erfordert die Heißbemessung von Stahl eine fortgeschrittenere Berechnung oder alternative Methode. Zum Beispiel eine lokale oder natürliche Brandberechnung, CFD (Strömungsanalyse). Wir haben auch erfolgreiche Projekte gehabt, bei denen wir einen teilweisen passiven Brandschutz des Stegs empfohlen und mit einer Heißbemessung nachgewiesen haben.

Heißbemessung Modulbauweise Containergebäude

Ob für temporäre Schulen, Flüchtlingszentren oder Büros, modulare Gebäude werden in letzter Zeit immer beliebter. Da sie anders konstruiert sind als normale Stahlgebäude, stellen sie atypische Herausforderungen dar. In der Regel ist die Stahlkonstruktion hoch belastet und hat zudem einen reduzierten passiven Brandschutz. Lenz Weber hat Erfahrung in der Heißmessung verschiedener erfolgreicher Projekte dieser Art. Oft ist eine CFD-Strömungsanalyse erforderlich, um die Außentemperatur des Gebäudes zu berechnen.

In allen Fällen ermöglichten die Ergebnisse die Nutzung des Gebäudes wie gewünscht, oft mit großen Kosteneinsparungen im Vergleich zu alternativen Methoden. Die Anforderungen für modulare Gebäude variieren stark zwischen den verschiedenen Bundesländern. Da Lenz Weber Projekte in vielen verschiedenen Bundesländern hat, sind wir bereit, Sie zu beraten, wie diese Unterschiede die Durchführbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Heißmessung beeinflussen.

Heißbemessung von Stahlhallen.

Wir haben Erfahrung mit der Heißvermessung einer Reihe von Industriehallen aus Stahl. Sei es in Standard-Stahlbauweise oder in Stahlverbundbauweise. Frühere Projekte haben sich auch mit Förderbandsystemen befasst, ähnlich wie in Flughäfen.

CFD Strömungsanalyse Industrie Stahlhallen.
CFD Strömungssimulation eines Kinos mit Aluminiumkonstruktion.

Aluminium

Aluminium nimmt Wärme schneller auf und verliert seine Festigkeit bei niedrigeren Temperaturen als Stahl, weshalb es sich im Brandfall noch schlechter verhält als Stahl. Lenz Weber war stolz auf die Zusammenarbeit mit Ingeni SARL in der Schweiz, um die Feuerbeständigkeit eines denkmalgeschützten Kinos aus den 60er Jahren zu beweisen, das aus Aluminium gebaut wurde.

Feuerverzinkter Stahl

Jüngste Forschungen haben auch gezeigt, dass verzinkter Stahl im Brandfall ein besseres Verhalten zeigt, da die Oberfläche dazu neigt, die Hitze zu reflektieren. Wir können für solche verzinkten Stahlprofile rechnerische oder manuelle Berechnungen auf der Grundlage dieser neuen Forschung durchführen.

Teilweiser Brandschutz von Stahlprofilen zur Erfüllung der F60-Anforderungen.

Andere Lösungen.

Schwierige Probleme erfordern kreative Lösungen. Vielleicht gibt es keinen Platz für passiven Brandschutz oder er stört andere Funktionen. Wir haben mehrere Projekte, bei denen wir eine Lösung anbieten konnten, die dennoch die einschlägigen Vorschriften und Normen erfüllt.

Menü